
Die Beckenschlinge soll bei instabilen Beckenfrakturen ("Open-Book-Frakturen") angelegt werden und gilt als lebensrettende Maßnahme, da sie u.U. lebensbedrohliche innere Blutungen stoppen/vermindern kann.
Die Anlage kann auch durch nichtärztliches Rettungspersonal erfolgen, sofern dieses ohne vorherige Analgesie möglich ist.